Der Marstek Venus E gilt als modernste Speicherlösung für PV-Anlagen und XXL-Balkonkraftwerke. Dabei ist es unerheblich, von welchem Hersteller deine Solaranlage stammt oder wie alt sie ist – der Venus E erfasst mithilfe des optionalen Smart Meters automatisch überschüssigen Haushaltsstrom (zur Vermeidung der Einspeisung ins öffentliche Netz) und speist diesen mit bis zu 2500W in die Batterien ein. Ob als Einzelspeicher oder als Ergänzung zu einer bestehenden PV-Anlage – der Marstek Venus E lässt sich flexibel integrieren. Insgesamt können bis zu vier Speichereinheiten in ein Ein-Phasensystem eingebunden werden.
AC gekoppelter Speicher für Ongrid-Offgrid Photovoltaikanlage
Profitiere von dynamischen Stromtarifen
Über die App behalten Sie die Strompreise in bis zu 46 Ländern im Blick. So können Sie stets von günstigen Tarifen profitieren und Ihre Energieeinsparungen maximieren.
Verlässliche Notstromversorgung in jeder Lage
Im Stromausfall schaltet der Venus E automatisch in den Backup-Modus und sichert so die kontinuierliche Stromversorgung Ihrer essenziellen Geräte. Mit einer stabilen Backup-Leistung von 2500 W bleibt Ihr Zuhause oder Unternehmen stets funktionsfähig. Dank der IP65-Zertifizierung ist der Venus E optimal gegen Staub und Wasser geschützt, während sein weiter Betriebstemperaturbereich von -20°C bis +55°C auch unter extremen Wetterbedingungen für zuverlässige Leistung sorgt.
Jederzeit erweiterbar
Der Venus E ist die ideale Lösung für Neukunden und bestehende Solaranlagenbetreiber. Ob Sie Ihrem aktuellen System einen Speicher hinzufügen oder ein komplett neues Setup realisieren möchten – das intuitive Plug-and-Play-Design ermöglicht eine unkomplizierte Installation. Zudem lässt sich das System mühelos erweitern: Durch den Anschluss von bis zu vier Einheiten erreichen Sie eine Gesamtleistung von 10 kW sowie eine Speicherkapazität von bis zu 20,48 kWh – ideal für größere Haushalte oder Unternehmen.
Cleverer Stromhandel
Mit dem Marstek Venus E Batteriespeicher wird Ihre Energieverwaltung neu definiert – dank der Integration dynamischer Stromtarife. Über die intelligente Marstek-App erhalten Sie Echtzeit-Strompreisdaten aus 46 Ländern und können Ihren Energieverbrauch präzise steuern. Laden Sie den Speicher zu tarifgünstigen Zeiten und nutzen Sie die gespeicherte Energie, wenn die Preise steigen. So maximieren Sie Ihre Kosteneinsparungen und steigern die Effizienz sowie Flexibilität Ihrer Stromnutzung.
Robust & Wetterfest
Speziell für den Außeneinsatz entwickelt und mit IP65-Zertifizierung, ist der Venus vollständig gegen Staub und Wasser geschützt. Er trotzt Temperaturen bis -20°C und seine langlebigen LiFePO4-Batterien sichern über 6000 Ladezyklen.
Verlässliche Solarlösung
Vertrauen Sie auf höchste Qualität und Langlebigkeit. Mit dem Marstek Venus erhalten Sie eine nachhaltige Energiequelle, unterstützt durch ein engagiertes Support-Team – und das mit einer 10-jährigen Garantie.
Plug & Play – Installation in nur 5 Minuten
Effiziente Anti-Einspeisung dank Smart Meter
Der optionale Smart Meter erfasst den Stromverbrauch Ihres Haushalts in Echtzeit und reguliert die Leistungsabgabe intelligent, um überschüssigen Strom und unnötige Einspeisung ins Netz zu vermeiden. Unterstützt werden gängige intelligente Zähler wie Shelly oder Marstek, sodass Sie jederzeit maximale Effizienz und optimale Nutzung Ihrer Solarenergie genießen.
Häufige Fragen – FAQ
Können am Marstek Venus E PV-Module angeschlossen werden?
Nein – die Venus-Serie verfügt nicht über direkte PV-Modul-Anschlüsse. Stattdessen erfasst das Smart Meter automatisch überschüssigen Strom, der dann im Venus E gespeichert wird. Somit sind separat installierte PV-Module nicht erforderlich. Über die seitliche Notstrom-/Backup-Steckdose können Sie jedoch beispielsweise ein Balkonkraftwerk mit einer Wechselrichterleistung von bis zu 2500W anschließen, um den erzeugten Strom in das Batteriesystem einzuspeisen.
Können mehrere Venus E Speicher miteinander verbunden werden?
Ja, es können bis zu vier Venus E Speicher parallel betrieben werden. Eine direkte Verkabelung zwischen den Geräten ist dafür nicht notwendig.
Wie funktioniert der Venus E mit einem Balkonkraftwerk?
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Direktanschluss: Das Balkonkraftwerk wird über die seitliche „Notstrom“-Steckdose verbunden. Hierüber kann der erzeugte Strom zum Laden des Speichers (bis zu 2500W) eingespeist werden. Gleichzeitig ermöglicht diese Verbindung im Notfall die Entnahme von Strom.
Smart Meter Lösung: Alternativ wird der überschüssige Strom, der sonst im Netz verloren gehen würde, über ein Smart Meter in den Venus Speicher geleitet. Dabei werden Einspeisung und Bezug am Zähler saldiert.
Kann die Steckdose am Gerät genutzt werden, während dieses ins Hausnetz einspeist oder den Akku lädt?
Ja, die Steckdose kann parallel zum Ladevorgang genutzt werden – so ist es möglich, gleichzeitig Strom einzuspeisen und abzurufen.
Wie kann der Marstek Venus E von 800W auf 2500W freigeschaltet werden?
Aktuell erfolgt die Freischaltung durch unseren Support. Bitte kontaktieren Sie unser Team, um die Umstellung auf 2500W vornehmen zu lassen. Zukünftig wird diese Funktion über die App manuell konfigurierbar sein – vorausgesetzt, alle technischen Voraussetzungen für eine Einspeisung über 800W sind erfüllt.
Kann ich den Marstek Venus Batteriespeicher mit einer bestehenden Dach-PV-Anlage mit Speicher kombinieren?
Ja, der Venus Speicher ist so konzipiert, dass er sämtlichen überschüssigen Strom – egal aus welcher Quelle (PV-Anlage, Balkonkraftwerk etc.) – über das Smart Meter erfasst und speichert.
Wie schließe ich ein Balkonkraftwerk am Marstek Venus Speicher an?
Hier haben Sie zwei Optionen:
Direktanschluss: Verbinden Sie das Balkonkraftwerk direkt über die Notstrom-/Backup-Steckdose. Dieser bidirektionale Anschluss ermöglicht das Einspeisen des erzeugten Stroms sowie die Entnahme im Notfall.
Indirekter Anschluss: Schließen Sie Ihr Balkonkraftwerk wie gewohnt an eine Haushaltssteckdose an. Der optionale Smart Meter erfasst den überschüssigen Strom in Ihrem Haushalt und leitet ihn in den Venus Speicher. Bei Bedarf wird der erforderliche Strom (bis zu 800W oder 2500W) wieder ins Hausnetz eingespeist.
Mit welchem Smart Meter ist der Marstek Venus kompatibel bzw. welchen soll ich wählen?
Die Wahl des Smart Meters richtet sich nach Ihren örtlichen Gegebenheiten:
Mit Handwerker: Haben Sie noch Platz im Zählerschrank und einen Elektriker zur Verfügung? Dann empfehlen sich der Marstek CT002 oder der Shelly 3em Pro – beide bieten einen zuverlässigen Betrieb, vorausgesetzt es besteht eine WLAN-Verbindung.
Ohne Handwerker: Mit einem EcoTracker, der über einen IR-Lesekopf verfügt, können Sie die Installation selbst vornehmen. Der Lesekopf wird magnetisch am Zähler angebracht und kommuniziert zuverlässig. Modelle wie der Marstek CT003 (aktuell mit eingeschränkter Kompatibilität) oder der everHome EcoTracker (kompatibel mit über 140 Zählern in DE) sind hierfür geeignet.
Kann ich den Marstek Venus Batteriespeicher auch mit einer bestehenden Solaranlage auf dem Dach kombinieren?
Ja, der Venus Speicher ist in der Lage, überschüssige Energie aus allen Quellen – sei es von einer Dach-PV-Anlage, einem Balkonkraftwerk oder Mini-PV-Systemen – zu erfassen und zu speichern.